Ende August kam das grosse Leiterlispiel ein erstes Mal zum Einsatz: Da wurden eifrig Würfel gerollt, ausgemusterte Getränkeflaschen als Spielsteine bewegt - und vor allem viel gelacht und in Kürzestsequenzen über gemeinschaftliche Sorge nachgedacht.
Die Spielregeln sind ganz einfach: Reihum wird gewürfelt und der eigene Spielstein über die entsprechende Anzahl Felder bewegt. Wer auf einem Feld landet, bei dem eine Leiter beginnt (grünes Feld) oder endet (rotes Feld), zieht eine entsprechende Karte und liest den Text laut vor. Grüne Karten benennen unterstützende Faktoren auf dem Weg zur Sorgenden Gemeinschaft, rote hingegen Hindernisse. Danach geht's die Leiter hoch oder runter, je nach Würfelglück.
Wer sich lieber selber einen "Booster" oder eine "Hürde" ausdenkt, kann dies natürlich auch tun. Er oder sie schreibt ihn dann auf eine leere Karte - so wird die Sammlung mit förderlichen und hinderlichen Faktoren kontinuierlich anwachsen.
Haben Sie Lust bekommen, das Leiterlispiel selber an einem Anlass einzusetzen? Die bedruckte Kunststoff-Plane im Mass von 2 mal 3 Metern kann beim Kompetenzzentrum Partizipative Gesundheitheitsversorgung gerne ausgeliehen werden. Kontaktieren Sie uns über sorgendegemeinschaft.gesundheit@bfh.ch .

Das Spiel ist ein echter Hingucker und hat viel Spass gemacht.